Der
Splügenpass (2118 m) gehört neben dem Stilfser Joch zu
den landschaftlich und fahrerisch interessantesten
Pässen im Alpenraum. Die Schweizer Nordrampe führt in
breiten und bestens asphaltierten Kurvenkombinationen
hinauf zum Pass. Die Italienische Südrampe kann mit
mehreren spektakulären Tunneln und Lawinengalerien
überzeugen. Die teilweise sehr eng übereinander
liegenden Kehren sind einfach phantastisch. Die Passhöhe
liegt inmitten einer baumlosen Hochalpinlandschaft,
umgeben von Geröll und bis tief in den Sommer hinein
mitten in beträchtlichen Mengen von Schnee.

Auffahrt
zum Splügenpass; Bild: Ulf Panitzki
|

Auf
dem Weg zum Splügenpass; Bild: Ulf Panitzki
|
Der Pass
ist im Juli und August nachts zwischen 24:00 und 05:00
Uhr, sonst zwischen 22:00 und 06:00 Uhr geschlossen. Im
Winter, normalerweise von Oktober bis Mai ist der Pass
völlig geschlossen.
|