Von der
Ortschaft Bramans (1220 m) im Tal der Arc führt die
schmale, aber asphaltierte D100 durch das Vallée du
Planay zu dem Wintersportort Le Planay (1658 m). Von hier
erfolgt der Aufstieg über eine schlecht ausgebaute,
geschotterte, schmale Piste hinauf zum Col du Petit Mont
Cenis (2182 m). Am Pass zweigt ein Saumpfad in
südöstliche Richtung ab. Dieser führt hinunter in das
Vallée de Savine und anschließend 4 km mit mäßiger
Steigung hinauf zum Lac de Savine (2450 m). Der See liegt
in einem Hochtal eingebettet zwischen dem Dent
dAmbin (3382 m) und dem Mont Giusalet (3313 m). Von
hier ist es nur noch ein kurzes Stück und wenige
Höhenmeter zum Col de Clapier (2482 m). Der Pass
markiert die französisch/italienische Grenze. Der
Abstieg ins italienische Susa besteht aus einem sehr
steilen und steinigen Pfad, der in zahllosen Kehren
stolze 1200 Höhenmeter das Val Cralrea hinab führt. Der
im unteren Teil des Tals wieder als befahrbare Piste
ausgebaute Weg trifft 8 Kilometer westlich von Susa
unweit der Ortschaft Giaglione auf die vom Lac du Mont
Cenis nach Susa führende SS25. Die Beschreibung orientiert sich an der
Route, die der karthagische Feldherr Hannibal im Oktober
218 v.Chr. mit seinem Heer bestehend aus 40000 Mann
Fußtruppen, 10000 Reitern und 37 Elefanten auf seinem
Weg nach Italien vermutlich genommen hat. Laut
historischen Quellen wurden am Pass 2 Tage Rast
eingelegt. Diese These konnte bis jetzt jedoch nicht
durch archäologische Funde bestätigt werden, weder am
Pass noch entlang der vermeintlichen Strecke. Für den
Col de Clapier sprechen jedoch die in den Quellen
genannten Marschzeiten von der Rhone zum Pass (9 Tage)
und vom Pass nach Turin (3 Tage), sowie der
außerordentlich steile Abstieg nach Italien. 1979 wurde
der Pass im Rahmen eines Forschungsprojekts mit zwei
Elefanten überschritten.
Hinweis: Die beschriebene
Strecke führt auf französischer Seite weitgehend durch
Naturschutzgebiet und darf mit motorisierten Fahrzeugen
lediglich zwischen Bramans und Le Planay sowie ab dem Col
du Petit Mont Cenis auf einer Länge von etwa 3 km
befahren werden. Der Col du Petit Mont Cenis lässt sich
legal von Norden über den Col du Mont Cenis anfahren.
Auf italienischer Seite im Val Clarea kann der untere
Teil der Auffahrt befahren werden, allerdings nur mit
einer möglichst leichten Sport-Enduro. Der obere Teil
der Trasse ist nur noch als Fußpfad vorhanden und kann
nicht befahren werden.
|