Die 49 km lange Passstraße über den Col de la Bonette (2715 m) verbindet das Tal
der Ubaye in der Hochprovence mit dem Tal der Tinée in den Seealpen. Der Col de
la Bonette ist der höchste, durchgehende mit einem Kfz befahrbare Pass in den
Alpen. Die Nordauffahrt beginnt in Jausiers (1240 m). Kurvenreich windet sich
die Straße durch das enger werdende Tal nach oben. Nach ca. 20 km werden die
Überreste der Casernes de Restefond (2600 m) erreicht. Nach knapp 2 km zweigt rechts die
geschotterte Zufahrt zum Col de la Moutière (2454 m), kurz darauf links die
Auffahrt zum Col de Restefond (2692 m). Die Passstraße führt weiter bergauf
unterhalb des Col de Restefond vorbei und erreicht den Col de la Bonette. Die
Südrampe führt dann über die Pont Haut (1347 m) hinunter nach St. Etienne de
Tinée (1.144 m). Die gesamte Passstraße ist gut ausgebaut und durchgehend
asphaltiert. Im oberen Bereich sind jedoch keinerlei Randsicherungen vorhanden.
Gelegentlich liegt Geröll auf der Fahrbahn.

Nordauffahrt des Col de la Bonette; Bild: Ulf Panitzki
|

Am Cime de la Bonette; Bild: Ulf Panitzki
|
Von der Passhöhe des Col de la Bonette führt eine im Uhrzeigersinn zu befahrende
Schleife zum Cime de la Bonette (2802 m). Dies ist der zweíthöchste, auf
asphaltierter Straße anfahrbare Punkt in den Alpen. Eine Orientierungstafel
gibt Auskunft über die bei guter Witterung sichtbaren Fernziele.

Südauffahrt des Col de la Bonette; Bild: Ulf Panitzki
|

An der Pont Haut; Bild: Ulf Panitzki
|
Der Col de Restefond liegt nur wenig abseits der asphaltierten Passstraße. Die geschotterte
Zufahrt zum Pass beginnt kurz unterhalb des Col de la Bonette. Die Passhöhe ist schnell
erreicht. In ihrem weiteren Verlauf führt die Piste nördlich am Col de la Bonette vorbei
und trifft wenig später dann auf dessen Südrampe. Kurz unterhalb des Col de Restefond
zweigt am sog. Faux Col de Restefond (2436 m) die geschotterte nördliche Zufahrt zum Col
de la Moutière (2454 m) ab.
|