Das in der
Riesenfernergruppe gelegene Klammljoch (2295 m) verbindet
das Südtiroler Knuttental/Valle di Riva mit dem
Osttiroler Defereggental. Der Pass liegt unmittelbar auf
der italienisch/österreichischen Grenze. Der
Fahrbahnbelag der italienischen Westauffahrt ist von Sand
in Taufers bis Rein in Taufers staubfrei. Daran schließt
sich bis zur Passhöhe eine gut zu fahrende Schotterpiste
an. Die österreichische Ostrampe ist wesentlich gröber
geschottert und erfordert erhöhte Konzentration.
Zahlreiche Weidetore wollen geöffnet und natürlich auch
wieder geschlossen werden. Von Oberhaus bis Erlsbach ist
die Straße wieder asphaltiert.
Die Straße führt auf italienischer Seite
durch den Nationalpark Riesenferner-Ahrn und auf
österreichischer durch den Nationalpark Hohe Tauern.
Zusammen mit dem Ruhegebiet Zillertaler Hauptkamm bilden
sie den größten Schutzgebietsverbund Europas. Die
Westauffahrt kann nur bis Rein in Taufers, die Ostrampe
nur von Erlsbach bis Oberhaus befahren werden. Die
österreichische Seite ist zudem mautpflichtig. Eine
Weiterfahrt zum Pass mit motorisierten Fahrzeugen ist nur
mit einer Ausnahmegenehmigung möglich.
Tour -, Text:
Michael Panitzki, Bilder: Michael Panitzki oder wie
angegeben